Autor: Meike Schiek
-

Warum echte Zugehörigkeit kein Verbiegen bedeutet und wie du dich selbst dabei findest
—
„Gehör ich hier denn noch dazu, oder bin ich längst schon draußen?“ Kennst du diese Zeile? Vielleicht sogar das ganze Lied von Rosenstolz? Vielleicht hast du sie schon einmal gehört, vielleicht aber auch nicht. Doch vielleicht spürst du beim Lesen trotzdem etwas. So wie ich jedes Mal, wenn ich dieses Lied höre. Weil sie etwas…
-

Wenn die Verzweiflung überhandnimmt und warum du trotzdem nicht aufgeben darfst
—
Es gibt diese Tage, an denen fühlt sich alles zu schwer an. Nicht nur ein bisschen müde oder traurig, sondern leer. So leer, dass jede Bewegung weh tut, jeder Gedanke an morgen zu viel ist. Und genau an diesen Tagen fragt man sich: Wie soll ich das noch aushalten? Wie lange noch? Warum fühlt sich…
-

Ein Familienausflug mit Folgen
Ich hatte diesen Tag schon seit Wochen herbeigesehnt. Endlich Wochenende, endlich Sonne und endlich unser geplanter Familienausflug zum großen Waldspielplatz! Schon als wir aus dem Auto stiegen und den knirschenden Waldweg entlangliefen, war mein Herz voller Vorfreude. Die Sonne streichelte mein Gesicht, der Wind roch nach Moos, nach Freiheit und kleinen Abenteuern. Neben mir hüpfte…
-

Warum es so weh tut, anders zu sein und wie du lernst, dich selbst zu akzeptieren
—
Früher habe ich oft gedacht, ich sei nicht gut genug. Nicht cool genug. Nicht stark genug. Nicht normal genug. Ich war das Mädchen, das nicht lachte, wenn alle lachten. Diejenige, die Dinge hinterfragte, über die andere nicht einmal nachdachten und in einer Welt lebte, die zu laut und viel zu schnelllebig war. Ich fühlte mich…
-

Wahrheit oder Pflicht
—
Es war der dritte Abend unseres ersten gemeinsamen Urlaubs. Wir saßen am Strand, aßen Chips, tranken Apfelschorle und die Wellen der Ostsee rauschten im Hintergrund. Marlene drehte die leere Flasche gedankenverloren vor sich hin und ich sah ihr verträumt dabei zu. “Was haltet ihr von Wahrheit oder Pflicht”, fragte Sonja begeistert und schnappte sich Marlenes…
-

Lagerfeuerromantik
—
Die letzten Sonnenstrahlen tauchten den Strand in warmes Orange, als wir unseren Kreis um das Feuer schlossen. Marlene hielt ihren Stock mit der Präzision einer Chirurgin, während Daniels Teigklumpen bedrohlich zur Seite hing wie ein betrunkener Seiltänzer. „Also ernsthaft“, murmelte Marlene und musterte sein Werk. „Selbst ein Eichhörnchen hätte das besser gewickelt.“ Daniel grinste ungerührt.…
-

LEGO, Hot Wheels, Fillypferde & sechs Wochen Freiheit?
Der Rucksack flog durch die Luft wie ein schwerer Sack voller Steine und landete in der Ecke. Dann warf ich meine Schuhe hinterher und grinste. FREIHEIT! Sechs Wochen keine Schule, keine Hausaufgaben, kein frühes Aufstehen. Nur Spielen, Toben und Lego bauen! Mit einem Satz war ich bei meiner Kiste, riss den Deckel auf und schüttete…
-

Was meine ständige Depression mit dem Mobbing von damals zu tun hat
—
Früher hätte ich nie gedacht, dass mich etwas, das so viele Jahre zurückliegt, noch immer so tief im Innersten beeinflusst. Dass Worte, Blicke und das ständige Gefühl, nicht genug zu sein, ein Echo hinterlassen, das noch Jahre später in mir nachhallt. Aber genau das tut es. Das Mobbing von damals hat Wunden hinterlassen, die nie…
-

Wenn du nicht mehr kannst und dennoch weiterlebst
—
Ein persönlicher Beitrag für alle, die kämpfen, leise, unsichtbar und trotzdem stark Es gab Tage in meinem Leben, da fühlte sich alles an wie ein bleierner Nebel. Da habe ich geatmet, aber nicht gelebt. Ich habe funktioniert, aber innerlich war ich leer. Vielleicht kennst du genau dieses Gefühl. Vielleicht sitzt du gerade da, liest das…
-

Osterferienausflug oder warum wir fast unsere Clique aufgelöst hätten
—
Eigentlich klang es nach einer genialen Idee: ein Ausflug zur Sommerrodelbahn, frische Frühlingsluft, ein bisschen Action, ganz viel Lachen, genau das, was wir nach den Ostertagen brauchten. Nur wir sechs, ein paar Schlitten auf Schienen und die Hoffnung auf ein bisschen Adrenalin. Aber wie so oft bei uns war es dann doch alles andere als…
