Kategorie: Mein Blog
-
Wenn du anders bist, bist du ein Geschenk – auch wenn es sich nicht immer so anfühlt
—
Ich weiß, wie weh es tun kann, wenn man das Gefühl hat, nicht hineinzupassen. Wenn Lehrer den Kopf schütteln, weil du „zu verträumt“ bist. Wenn Gleichaltrige dich komisch nennen, nur weil du die Welt ein bisschen intensiver erlebst als sie. Solche Worte hinterlassen Spuren und oft glaubt man irgendwann selbst daran, dass man falsch ist.…
-
Warum du wertvoll bist – auch wenn du dich falsch fühlst
—
Es gibt Tage, an denen wir in den Spiegel schauen und uns nur mit einem kritischen Blick betrachten. Wir sehen dann nicht, dass, was uns ausmacht, sondern nur das, was vermeintlich nicht reicht: zu laut, zu leise, zu empfindlich, zu still, zu anders. Ich kenne dieses Gefühl gut. Dieses nagende Gefühl, nicht hineinzupassen, nicht „normal“…
-
Wie Recherche mich und meine Bücher prägt und wie ich meinen eigenen Weg fand
—
Hinter jedem Buch steckt eine Reise. Nicht nur die Reise der Figuren, sondern auch die eines Autors. Als Autorin beschäftige ich mich intensiv mit den Themen, die in meinen Geschichten vorkommen: Mobbing, emotionale Abhängigkeit, toxische Beziehungen, Anderssein, tiefe Verletzungen, Traumas, etc. Jede Recherche ist wie ein kleiner Schatz. Sie bringt Wissen, neue Perspektiven, aber auch…
-
Du bist nicht falsch – warum Anderssein deine größte Stärke ist
—
Anderssein kann sich manchmal schwer anfühlen. Gerade in der Kindheit spürt man schnell, wenn man nicht so ist wie die anderen. Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Als Kind wollte ich dazugehören, mich anpassen, nicht auffallen. Doch je mehr ich versucht habe, „normal“ zu sein, desto leerer fühlte ich mich. Heute weiß ich: Anderssein…
-
Warum echte Zugehörigkeit kein Verbiegen bedeutet und wie du dich selbst dabei findest
—
„Gehör ich hier denn noch dazu, oder bin ich längst schon draußen?“ Kennst du diese Zeile? Vielleicht sogar das ganze Lied von Rosenstolz? Vielleicht hast du sie schon einmal gehört, vielleicht aber auch nicht. Doch vielleicht spürst du beim Lesen trotzdem etwas. So wie ich jedes Mal, wenn ich dieses Lied höre. Weil sie etwas…
-
Wenn die Verzweiflung überhandnimmt und warum du trotzdem nicht aufgeben darfst
—
Es gibt diese Tage, an denen fühlt sich alles zu schwer an. Nicht nur ein bisschen müde oder traurig, sondern leer. So leer, dass jede Bewegung weh tut, jeder Gedanke an morgen zu viel ist. Und genau an diesen Tagen fragt man sich: Wie soll ich das noch aushalten? Wie lange noch? Warum fühlt sich…
-
Warum es so weh tut, anders zu sein und wie du lernst, dich selbst zu akzeptieren
—
Früher habe ich oft gedacht, ich sei nicht gut genug. Nicht cool genug. Nicht stark genug. Nicht normal genug. Ich war das Mädchen, das nicht lachte, wenn alle lachten. Diejenige, die Dinge hinterfragte, über die andere nicht einmal nachdachten und in einer Welt lebte, die zu laut und viel zu schnelllebig war. Ich fühlte mich…
-
Was meine ständige Depression mit dem Mobbing von damals zu tun hat
—
Früher hätte ich nie gedacht, dass mich etwas, das so viele Jahre zurückliegt, noch immer so tief im Innersten beeinflusst. Dass Worte, Blicke und das ständige Gefühl, nicht genug zu sein, ein Echo hinterlassen, das noch Jahre später in mir nachhallt. Aber genau das tut es. Das Mobbing von damals hat Wunden hinterlassen, die nie…
-
Wenn du nicht mehr kannst und dennoch weiterlebst
—
Ein persönlicher Beitrag für alle, die kämpfen, leise, unsichtbar und trotzdem stark Es gab Tage in meinem Leben, da fühlte sich alles an wie ein bleierner Nebel. Da habe ich geatmet, aber nicht gelebt. Ich habe funktioniert, aber innerlich war ich leer. Vielleicht kennst du genau dieses Gefühl. Vielleicht sitzt du gerade da, liest das…
-
Mobbing – Ein Thema, welches uns alle angeht
—
Arten, Folgen und Gegenmaßnahmen Mobbing hat mich geprägt – auf eine Weise, die ich lange nicht verstanden habe. Es hat mir Angst gemacht, mich klein fühlen lassen. Aber es hat auch etwas in mir geweckt: Den Wunsch, meine Stimme zu erheben, damit jeder erfährt wie schlimm Mobbing eigentlich ist. Mobbing, ein Wort was seit Langem…