Kategorie: Mein Blog
-
Mobbing macht klein, aber Kinder können lernen, wieder aufzustehen
—
Mobbing hinterlässt nicht nur blaue Flecken, die sofort sichtbar sind und doch schmerzt es oft tiefer als jeder Schlag. Ich weiß, wovon ich spreche. In meiner Schulzeit habe ich erlebt, wie Worte verletzen können, wie Schweigen brennt und wie Einsamkeit erdrückt. Es war nicht ein einzelner Moment, sondern ein ständiges Gefühl, nicht dazuzugehören. Jeden Tag…
-
Wie du erkennst, ob eine Beziehung dir schadet
—
Liebe sollte frei machen, nicht klein. Doch nicht jede Beziehung ist gesund. Ich weiß, wie es sich anfühlt, in einer Verbindung gefangen zu sein, die sich erst nach Nähe anfühlt und dann nach einem Käfig. Toxische Beziehungen entstehen oft schleichend. Am Anfang ist alles leicht und voller Schmetterlinge. Doch irgendwann kommen die ersten Risse. Ein…
-
Wie Selbstzweifel uns bremsen und warum sie uns auch wachsen lassen können
—
Kennst du diesen Gedanken: „Ich bin nicht genug?“ Dieses lähmende Gefühl, dass andere besser, schöner, klüger oder stärker sind? Ich kenne es nur zu gut. Selbstzweifel begleiten mich seit meiner Kindheit – und manchmal auch heute noch. Früher dachte ich, Zweifel wären ein Zeichen von Schwäche. Doch inzwischen habe ich verstanden: Zweifel sind zutiefst menschlich.…
-
Ich bin nicht allein – Eine Affirmation für Tage, an denen du dich vergessen fühlst
—
Manchmal gibt es diese Tage, an denen einem alles zu viel ist. An denen man sich fragt, wofür man das alles eigentlich macht. An denen man sich durchs Leben schleppt, obwohl man eigentlich nur in einem stillen Raum verschwinden will. An denen man sich selbst kaum noch erkennt. Ich kenne solche Tage. Tage, an denen…
-
Wenn du anders bist, bist du ein Geschenk – auch wenn es sich nicht immer so anfühlt
—
Ich weiß, wie weh es tun kann, wenn man das Gefühl hat, nicht hineinzupassen. Wenn Lehrer den Kopf schütteln, weil du „zu verträumt“ bist. Wenn Gleichaltrige dich komisch nennen, nur weil du die Welt ein bisschen intensiver erlebst als sie. Solche Worte hinterlassen Spuren und oft glaubt man irgendwann selbst daran, dass man falsch ist.…
-
Warum du wertvoll bist – auch wenn du dich falsch fühlst
—
Es gibt Tage, an denen wir in den Spiegel schauen und uns nur mit einem kritischen Blick betrachten. Wir sehen dann nicht, dass, was uns ausmacht, sondern nur das, was vermeintlich nicht reicht: zu laut, zu leise, zu empfindlich, zu still, zu anders. Ich kenne dieses Gefühl gut. Dieses nagende Gefühl, nicht hineinzupassen, nicht „normal“…
-
Wie Recherche mich und meine Bücher prägt und wie ich meinen eigenen Weg fand
—
Hinter jedem Buch steckt eine Reise. Nicht nur die Reise der Figuren, sondern auch die eines Autors. Als Autorin beschäftige ich mich intensiv mit den Themen, die in meinen Geschichten vorkommen: Mobbing, emotionale Abhängigkeit, toxische Beziehungen, Anderssein, tiefe Verletzungen, Traumas, etc. Jede Recherche ist wie ein kleiner Schatz. Sie bringt Wissen, neue Perspektiven, aber auch…
-
Du bist nicht falsch – warum Anderssein deine größte Stärke ist
—
Anderssein kann sich manchmal schwer anfühlen. Gerade in der Kindheit spürt man schnell, wenn man nicht so ist wie die anderen. Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Als Kind wollte ich dazugehören, mich anpassen, nicht auffallen. Doch je mehr ich versucht habe, „normal“ zu sein, desto leerer fühlte ich mich. Heute weiß ich: Anderssein…
-
Warum echte Zugehörigkeit kein Verbiegen bedeutet und wie du dich selbst dabei findest
—
„Gehör ich hier denn noch dazu, oder bin ich längst schon draußen?“ Kennst du diese Zeile? Vielleicht sogar das ganze Lied von Rosenstolz? Vielleicht hast du sie schon einmal gehört, vielleicht aber auch nicht. Doch vielleicht spürst du beim Lesen trotzdem etwas. So wie ich jedes Mal, wenn ich dieses Lied höre. Weil sie etwas…
-
Wenn die Verzweiflung überhandnimmt und warum du trotzdem nicht aufgeben darfst
—
Es gibt diese Tage, an denen fühlt sich alles zu schwer an. Nicht nur ein bisschen müde oder traurig, sondern leer. So leer, dass jede Bewegung weh tut, jeder Gedanke an morgen zu viel ist. Und genau an diesen Tagen fragt man sich: Wie soll ich das noch aushalten? Wie lange noch? Warum fühlt sich…